Wenn laue Sommerlüfte durch die Gärten streichen, Grillen zirpen und die Luft üppig nach Entspannung duftet, ist Grillzeit angesagt. Ob am Holzkohle-, Gas- oder Elektrogrill ist eine Frage der Bequemlichkeit und der Vorlieben. Damit alles wirklich klappt, gibt uns Reinhard Schultz vom Ballonwirt Aigner in Bodensdorf ein paar Tipps. Wer gerne grillen lässt anstatt selber zu kochen, ist hier ebenfalls bestens aufgehoben.
Frisch aus dem Garten & frisch auf den Grill
Frischer geht es kaum! Reinhard Schultz, Chefkoch beim Ballonwirt Aigner holt sich die Kräuter für Marinaden, Dips und Salate frisch aus dem Garten: „Frische Kräuter machen aus einem guten Gericht ein besseres! Welche Kräuter man verwendet, ist Geschmackssache; an der Menge sparen sollte man nicht. Rosmarin passt perfekt zu Kartoffeln und Fleisch, Basilikum, Schnittlauch usw. natürlich zu Paradeisern und jedem Salat!“
Beim Ballonwirt Aigner wird im Sommer abends gegrillt; besonders lässig sind dabei die Kulturfreitage. Da wird wunderbare Live-Musik mit Feinem vom Grill kombiniert.
Gut temperiert & gut mariniert
Bevor man mit dem Auflegen des Grillguts loslegt, braucht die Kohle optimale Temperatur. Reinhard Schultz: „Wenn die Kohlen außen einen grauen Aschenschleier haben, sind sie richtig!“ Wichtig ist es, die Reihenfolge zu planen, was wann auf den Grill kommt. Hühnerstücke brauchen weniger, aber indirekte Hitze und mehr Zeit, Steaks werden kurz, aber direkt gegrillt. „Fleisch und Würste müssen Raumtemperatur haben, bevor sie gegrillt werden,“ erklärt Reinhard Schultz. Beim Ballonwirt Aigner finden sich auch saftig – g`schmackige Hühnerflügel auf der Grillkarte: „Die Hühnerflügel werden einen Tag lang in Joghurt und Purple – Curry-Gewürz im Kühlschrank mariniert; das macht sie unglaublich zart und saftig,“ erklärt Reinhard Schultz.
Grilltricks & Kniffe
Bevor man lange probiert, helfen ein paar Profi-Tipps, damit der Grillabend gelingt. Würste gelingen besser, wenn sie vor dem Grillen in warmem Wasser temperiert werden; so sind sie auch innen und außen gleichzeitig gar. Reinhard Schultz vom Ballonwirt Aigner hat noch einen Tipp: Bratwürste und Käsekrainer mehrmals leicht einschneiden. Das bewahrt sie vor dem Platzen und macht die Haut wunderbar kross. Beim Fleisch liegt die Würze in der Kürze. Drei bis fünf Minuten auf jeder Seite sind für 1,5 cm dickes Stück Fleisch ausreichend; danach 5 Minuten in Folie rasten lassen. Der Saft kehrt ins Zentrum zurück und Fleisch bleibt zart, saftig und weich.
Grillen und Feiern
Herbert und Wolfgang Aigner haben den Ballonwirt Aigner zu einem Treffpunkt für viele Themen gemacht. Hier treffen sich Ballonfahrer, Musik- und Kabarettfans genauso wie Radler, Spaziergänger oder einfach Leute aus der Region, die Genuss mit Gastfreundschaft und Ambiente verbinden wollen.
Zum Gustieren lohnt sich ein Blick auf die Speise- und Grillkarte. Das lässige und abwechslungsreiche Veranstaltungsprogramm findet sich auf www.ballonwirtaigner.at